Neuer Vorstand 2019.
Am 14 Aprıl 2019 fand in unseren Vereinsräumen die Mitgliedervollversammlung statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Zusammenkunft zum Zukkerfest
Anlässlich des Zuckerfestes (Fest des Fastenbrechens) kamen am 08.06.19 zahlreiche Mitglieder und Freunde des Tscherkessischen Kulturvereins im Jugendzentrum Grengel in Köln zusammen. Ein schöner Tag mit tollen Eindrücken, leckeren Süßspeisen für Klein und Groß, guter Laune und vieles mehr
Versammlung der FDTKV
Sehr geehrte Mitglieder,
Verganenen Samstag fand in unseren Vereinsräumen die Versammlung der FDTKV (Föderation der Tscherkessischen Kulturvereine in Europa) statt,
Besuchte das Bündnis Schäl Sick den Tscherkessischen Kulturverein Köln.
Am 02.12.2015 besuchte das Bündnis Schäl Sick gegen Rassismus den Tscherkessischen Kulturverein Köln.
Letzter Stand der Spendenaktion für das tscherkessische Dorf „Marj Sultan“
Hallo liebe Freunde,
es erreichte uns gestern ein Brief von Herrn Dr. Ihsan Saleh bezüglich der kürzlich gestarteten Spendenaktion für das tscherkessische Dorf „Marj Sultan“ in der Nähe von Damaskus und anderer hilfebedürftigen Tscherkessen in Syrien.
Wir bedanken uns bei allen Spendern und leiten den Brief von Herrn Dr. Ehsan Saleh an dieser Stelle gerne weiter:
Spendenaktion für das tscherkessische Dorf „Marj Sultan“
Unser Verein hat kürzlich zu einer Spendenaktion für das tscherkessische Dorf „Marj Sultan“ in der Nähe von Damaskus aufgerufen.
Der vergessene Völkermord

Der vergessene Völkermord
Die Tscherkessen wollen, dass ihr Schicksal bei Olympia 2014 thematisiert wird
Von Johannes Aumüller
Tscherkessen im Syrischen Bürgerkrieg

Die Tscherkessen zählen zu den nicht arabischstämmigen Bevölkerung in Syrien, ihre Anzahl beträgt etwa 100.000.
Im Aktuell andauernden Bürgerkrieg sind die Tscherkessen gegenüber den Kriegsparteien weitesgehend Neutral geblieben.